Logo

Jobs

Webcam

Impressum

  • Home
  • Projekte
  • Unternehmen
  • Wissen
  • Kontakt
  • Leistungen
  • Produktion
  • Team
  • Über uns
  • Neuigkeiten

Die Peter Studer Holzbau AG bietet ihnen alle Leistungen rund um das Bauen mit Holz an.

Holzbau

Wir sind Ihr Ansprechpartner wenn es um das Bauen mit Holz geht. Wir sind vom Fach, wenn es darum geht, etwas in Holz zu realisieren. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein Haus in Holzrahmenbauweise, ein konventioneller Dachstuhl, eine Erweiterung, eine Gartenanlage oder eine Sanierung handelt. Sehen Sich unsere Referenzen an und lassen Sie sich von unserem Handwerk überzeugen.

Unsere Fabrikationshalle in Hägendorf (SO) ist modern ausgerüstet und erlaubt uns, Kundenwünsche effizient und wirtschaftlich umzusetzen.

Beratung

Sie sind Besitzer/in einer Liegenschaft und möchten einen An- oder Umbau realisieren? Sie möchten sich den Traum von einem Eigenheim verwirklichen? Sie sind Architekt/in oder Fachplaner/in und brauchen einen kompetenten Ansprechpartner für eine Holzbaulösung? In Ihrem Haus ist es den ganzen Winter lang kalt und Sie haben beschlossen, etwas dagegen zu tun?

Ja? Dann sind Sie richtig bei uns. Wir sind nicht nur Holzbauer, wir sind auch Architekten ETH/HTL. Wir können Sie bei technischen und administrativen Fragen rund ums Bauen beraten. Auch bei der Kalkulation von Kosten dürfen Sie eine kompetente Beratung von uns erwarten. Wir sind ausgebildete Energieberater. Wir unterstützen Sie auch in Detailfragen.

Planung

Wir bieten Planung für holzbauspezifische Fragen an. Sie können uns aber auch gleich als General- oder Totalunternehmer engagieren.

Von der Baueingabe bis zum schlüsselfertigen Projekt lösen wir alle Fragen bezüglich Architektur, Tragwerk, Brandschutz, Energieeffizienz. Wir erstellen einen Kostenvorschlag und formulieren die Ausschreibung für sämtliche erforderliche Gewerke. Wir kontrollieren die Termine und überwachen die Kosten. Mit uns sind sie allen Fragen gut beraten.

Wir haben Erfahrung in der Realisierung von mehrstöckigen Wohnhäuser, öffentlichen Bauten und Hallen und Gebäuden für gewerbliche Zwecke.

Servicearbeiten

Als lokales Unternehmen führen wir gerne verschiedene Servicearbeiten für Sie aus. Das Holzdeck müsste wieder einmal gründlich gereinigt werden? Die Fassade ist verschmutzt und hätte ein Lifting nötig? Auf dem Dach hat sich Moos angesetzt? Auf dem Flachdach spriessen Pflanzen und die Abläufe sind verstopft? Regelmässige Wartungen lohnen sich, denn sie verlängern die Lebensdauer von Bauteilen.

Wir erstellen ein Vielzahl an verschiedenen Bauten in Holz, unsere Stärke ist insbesondere der Holzrahmenbau. Aber auch traditionelle Zimmerarbeiten sind eine willkommene Herausforderung für uns. Werfen Sie einen Blick auf unsere Tätigkeiten.

Einfamilienhäuser

Holz hat viele Gesichter. Leider ist landsläufig vielfach nur das sogenannte hihi bekannt - das Holz-isch-heimelig-Image. Ohne dem Holz diese Qualität abzusprechen, kann es doch mehr als eben nur Obiges bieten. Mit den folgenden Bildern und den kurzen Beschreibungen zeigen wir was Holz sonst noch kann - meist im rationellen Verfahren des Holzrahmenbaus gefertigt.

Industriebau

Grossflächige Holzfassaden bieten mehr als eintöniges Grau. Und durch seine hohe Festigkeit und das geringe Eigengewicht eignet sich Holz hervorragend für grosse Spannweiten.

Umbauten

Holz hat einen entscheidenden Vorteil: durch die leichte Verarbeitbarkeit ist eine sehr flexible und angepasste Bauweise möglich. Möglichkeiten der Verschönerung des Wohnraumes sind fast keine Grenzen gesetzt. Innen und aussen kann mit einem Anbau oder Umbau schon mit relativ einfachen Mitteln ein Maximum an Wirkung erzielt werden.

Fassaden

Nebst Neubauten ist  aus gestalterischer und wärmetechnischer Sicht die Sanierung von bestehenden Fassaden interessant. Im Projektverzeichnis sind etliche spannende Objekte zu diesem Thema beschrieben.

Aussenbereich

Einheimisches Douglasienholz ist eine robuste, witterungsfeste Holzart. Unter Beachtung einiger konstruktiver Massnahmen eignet es sich - ganz entgegen der landläufige Meinung, bewittertes Holz faule rasch - sehr gut für die Anwendung im Aussenbereich. Dank seiner hohen Harzhaltigkeit kann es sogar ohne Behandlung unserem Wetter ausgesetzt werden. Das Resultat sind optisch reizvolle, begehbare Terrassen und Gartenanlagen mit Sitzplätzen, Stegen, Treppen, deren anfänglich rotbraune Farbe nach einiger Zeit in ein edles Silbergrau übergeht. So lassen sich mit dem traditionellen Baustoff Holz überzeugend und spielend leicht hohe ästhetische Ansprüche umsetzen.

Wintergarten

In den eigenen vier Wänden und trotzdem draussen sein. Ein Wintergarten ist besonders in den Zwischenjahreszeiten ein angenehmer Aufenthaltsort.

Die Geschäftsleitung

Peter J. Studer

Peter J. Studer | Dipl. Architekt HTL

Felicia Studer Thalmann

Felicia Studer Thalmann | Dipl. Arch. ETH/SIA

Christian Thalmann-Studer

Christian Thalmann-Studer | Buchhaltung

Die Mitarbeiter/innen

Stefanie Flückiger

Stefanie Flückiger | Administration

Florian Markert

Florian Markert | Zimmermann

Manuel Studer

Manuel Studer | Häcker

Joshua Schaffer

Joshua Schaffer | Zimmermann

Lukas Kempf

Lukas Kempf | Lehrling Zimmermann

Jon Krause

Jon Krause | eidg. dipl. Holzbaupolier

Silas Härtli

Silas Härtli | Lehrling Zimmermann

Andrew Siegrist

Andrew Siegrist | Zimmermann

Die nächste Generation

Valentin Christian Thalmann

Valentin Christian Thalmann

Nicolà Vital Thalmann

Nicolà Vital Thalmann

Moritz Viktor Thalmann

Moritz Viktor Thalmann

Die Peter Studer Holzbau AG ist eine Holzbauunternehmung und eine Architekturbüro mit insgesamt rund 12 Mitarbeiter/innen. Unser Betrieb projektiert und realisiert grosse und kleine Projekte in der gesamten Schweiz. Durch eine ausgeklügelte Vorfabrikation sind wir in der Lage, kostengünstig hochwertige Bauten zu erstellen.

Unser Büro und Produktion befindet sich im verkehrsgünstigen Hägendorf (SO).

Mitgliedschaften

Wir sind Mitglied bei folgenden Verbänden

Lignum Holzbau SchweizPro Holz Solothurn

Aktiv für die Region

Hier erfahren Sie laufend Neuigkeiten über die Peter Studer Holzbau AG

Solothurner Regierungsratfoto 2021
Solothurner Regierungsratfoto 2021

An einem Ort mit Weitsicht präsentiert sich die Solothurner Regierung auf dem diesjährigen Regierungsratfoto. Zuversichtlich blickend, stehen die Magistraten und der Staatsschreiber auf dem Dach des Sälischlösslis in Olten: Der Holzrost aus europäischer Akazie wurde vor einigen Jahren von uns mitsamt der Unterkonstruktion auf das bestehende Blechdach erstellt und hat über die Jahre offenbar nichts von seiner Attraktivität eingebüsst... Wir sind stolz auf unsere "staatstragende" Arbeit!

› zum Projekt

› Oltner Tagblatt 07.01.21

hinzugefügt am 11-01-2021

Sozialpreis Robi Olten
Sozialpreis Robi Olten

Wir gratulieren dem Verein Robi Olten zur Auszeichnung mit dem Sozialpreis des Kantons Solothurns! Es freut uns, dass sich das von uns erstellte Gebäude ungebrochener Beliebheit erfüllt und sich über die vielen Jahre bestes bewährt hat.

hinzugefügt am 04-01-2021

Wir suchen: Zimmermann/Zimmerin EFZ
Wir suchen: Zimmermann/Zimmerin EFZ

Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung einen Zimmermann/Zimmerin EFZ zur Verstärkung unseres Teams. Interessiert? Melden Sie sich bei Felicia Studer 062 216 13 09 oder senden Sie uns Ihr Bewerbungsdossier per Mail an studer.thalmann@studerholzbau.ch

hinzugefügt am 01-12-2020

Frauenwohngemeinschaft Bern
Frauenwohngemeinschaft Bern

Die Frauenwohngemeinschaft ist ein privat organisierter Verein, der im Bereich des Notwohnens tätig ist. Sie beherbergt erwachsene Frauen, die dringend eine Unterkunft benötigen, da sie ihr Obdach unmittelbar verloren haben. Wir unterstützen die Institution mit Material für einen neuen Schreibtisch.

hinzugefügt am 01-12-2020

Aktuell: Spuckschutztrennwand! ab Fr. 73.-
Aktuell: Spuckschutztrennwand! ab Fr. 73.-

Trennwände für Verwaltungen, Schulen, Restaurants, etc

Plexiglaswände inkl. Halterung 1020 x 610 mm  ab 10 Stk. Fr. 73.-

Weitere Grössen/Stückzahlen nach Vereinbarung möglich, rufen Sie uns an 062 216 13 21!

hinzugefügt am 30-10-2020

Instandhaltungsarbeiten Aarebruecke Fulenbach-Murgenthal
Instandhaltungsarbeiten Aarebruecke Fulenbach-Murgenthal

In diesem Sommer/Herbst dürfen wir erneut die Instandhaltungsarbeiten an der unter Denkmalschutz stehenden Aarebrücke Fulenbach-Murgenthal ausführen.

In einem ersten Schritt werden unter laufendem Betrieb an verschiedenen Ortenn einzelne Massnahmen/Reparaturen umgesetzt. In einem zweiten Schritt erfolgt während einer zweiwöchigen Totalsperre der Ersatz eines Grossteils der Fahrbahn.

hinzugefügt am 22-07-2020

Lehrabschluss 2020
Lehrabschluss 2020

Wir gratulieren Ramon Schöpfer zum sehr guten Lehrabschluss und wünschen ihm alles Gute für seine berufliche Zukunft!

hinzugefügt am 06-07-2020

5.5.20  5 Jahre 5. Generation StuderHolzbau
5.5.20 5 Jahre 5. Generation StuderHolzbau

Heute 5.5.20 jährt sich die Übernahme der 5. Generation zum 5. Mal: Am 5.5.15 hat seinerzeit mit Felicia Studer und Christian Thalmann-Studer die 5. Generation das Ruder der Firma Studer Holzbau übernommen und seither erfolgreich weitergeführt.

Wir danken allen Kunden, Mitarbeitern, Lieferanten und Partnern für ihre Treue!

› Gäuanzeiger 22-05-20

hinzugefügt am 05-05-2020

Schulung Siga 13.03.20
Schulung Siga 13.03.20

Kürzlich wurden unsere Mitarbeiter von Herrn Stalder/SIGA im Umgang mit Dampfbremse- und Luftdichtigkeitsprodukten geschult. Die Schulung war sehr lehrreich und hat unser Wissen aufgefrischt. Im Anschluss fand eine Teamsitzung mit gemütlichem Ausgang statt.

hinzugefügt am 13-03-2020

REXPO 2020 abgesagt
REXPO 2020 abgesagt

Die regionale Gewerbeausstellung REXPO 2020 wurde aufgrund der speziellen Lage durch die COVID19 Pandemie abgesagt. Wir werden Sie gerne zu einem späteren Zeitpunkt empfangen.

hinzugefügt am 13-03-2020

Zukunftstag 14.11.19
Zukunftstag 14.11.19

Eine Schülerin und zwei Schüler haben bei uns ihren Zukunftstag absolviert. Es wurde eifrig Modell gebaut, eine Baustelle besucht um die Abläufe auf dem Bau zu verstehen und mit Holz gearbeitet.

hinzugefügt am 14-11-2019

Wurzelstock zu verkaufen
Wurzelstock zu verkaufen

Zu verkaufen: Wurzelstock Tanne ca 0.7 m3

Länge in Faserrichtung ca. 1.15 m, Durchmesser 1.00 m, Höhe ca 60 cm

ab Werk abholbereit  Fr. 200.-

hinzugefügt am 01-11-2019

Lehrabschluss 2019
Lehrabschluss 2019

Wir gratulieren unserem Lehrling Josh Schaffer ganz herzlich zu seinem bestandenen QV. Wir freuen uns, dass er nach dem Militär wieder als Zimmermann zu uns zurückkehrt und unser Team verstärkt.

hinzugefügt am 08-07-2019

Schulung Knauf
Schulung Knauf

Am 13.07.18 führten wir für unsere Mitarbeiter eine Weiterbildung in der Verwendung von Knauf-Produkten durch. Im Anschluss an die lehrreiche Ausbildung fand eine Teamsitzung mit Grillabend statt.

hinzugefügt am 13-07-2018

Hoffest Langenthal
Hoffest Langenthal

Wir unterstützen diese Jahr das Hoffest in Langenthal als Goldsponsor.

Schaut euch das Programm unter www.hoffest.ch an und besucht das Fest an einem der Abende.

› Hoffest

hinzugefügt am 02-05-2018

Lignum DV 2017
Lignum DV 2017

Felicia Studer Th. wird an der DV 2017 als Vertreterin der Einzelmitglieder in den Lignum-Delegiertenrat gewählt. Hier im Bild mit den Präsidentin NR Sylvia Flückiger (Mitte) und Peter J. Studer, Vertreter Holzbau Schweiz.

Die Lignum ist der Dachverband der Schweizerischen Holzbranche. Sie berät, wirbt und publiziert wenns um den Bau- und Werkstoff Holz geht. Getragen wird sie von Verbänden, Firmen- und Einzelmitgliedern aus der ganzen Schweiz.

hinzugefügt am 06-06-2017

Holzbautag Nordwestschweiz
Holzbautag Nordwestschweiz

Holzbau-Tag Nordwest

Samstag, 29. April 2017, 10.00 - 16.00 Uhr


Kommen Sie vorbei und bestaunen Sie die Leistung heutiger Holzbauer.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei uns.

 

Unsere Botschaft am Holzbau-Tag

Holzbau hat Tradition und ist aktiver Klimaschutz

Holz gehört zu den ältesten Baumaterialien der Geschichte.
Gerade in Zeiten erhöhter Sensibilität für Klimaschutzfragen bekommt das Thema Bauen mit Holz neuen / Aufwind.
Ein Holzbau zeichnet sich während seiner gesamten Lebensdauer und in allen Nutzungsphasen durch Energieeffizienz und eine positive Klimabilanz aus.

Seit Jahrtausenden wird Holz als Baustoff für die Errichtung von Häusern verwendet Bereits in der Steinzeit wurden Pfahlbauten errichtet. Lange Zeit waren Fachwerkbauten in Europa verbreitet, bei denen nur das Tragwerk aus Holz besteht, die Zwischenräume jedoch mit anderen Baumaterialien wie Lehm oder Ziegelsteine gefüllt sind. In besonders waldreichen Regionen waren Blockhäuser die gängige Bauweise.

„Unsere Botschaft“

Weiterentwicklung der Techniken beim Holzbau sowie der Einsatzmöglichkeiten von Holz als Baumaterial, andererseits jedoch auch die Sensibilisierung der Bauherren und Planer für die positiven Umwelteffekte der vermehrten Nutzung von Holz als Baumaterial.

Holz weist positive Umweltbilanz auf

Schaut man sich den C02-Fußabdruck eines Gebäudes an. So liegen die Vorteile der Holzbauweise auf der Hand: 1 kg trockenes Holz bindet 1,5 kg C02 aus der Atmosphäre. Ein aus Holz gebautes Einfamilienhaus bindet somit etwa 30 t C02, das entspricht der Menge, die die PKW-Nutzung eines Vier-Personen-Haushaltes in zehn Jahren

› Holzbautag Nordwestschweiz

hinzugefügt am 13-12-2016

Liftschacht in Holz
Liftschacht in Holz

In der Zeitschrift wir Holzbauer erschien ein Artikel über den Einbau der Liftanlage an der Ringstrasse 8, wo der Aufzugschacht komplett in Holz gestaltet wurde.

› Artikel Wir HOLZBAUER

hinzugefügt am 07-12-2016

Artikel Wir HOLZBAUER
Artikel Wir HOLZBAUER

Im neuen Heft Wir HOLZBAUER vom Oktober 2016 erschien ein Artikel über Felicia Studer und die Peter Studer Holzbau AG.

› Artikel Wir HOLZBAUER

hinzugefügt am 21-10-2016

Broschüre holzbauvital
Broschüre holzbauvital

In der neuen Broschüre von holzbauvital, der Branchenlösung Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz für den Schweizer Holzbauer, wird Felicia Studer-Thalmann neben vier anderen Beschäftigten der Holzindustrie zum Thema Arbeitssicherheit zitiert.

› Broschüre von holzbauvital

hinzugefügt am 01-10-2016

Lehrabschlüsse
Lehrabschlüsse

Wir gratulieren unseren Lehrlingen Cyrill Amberg und Barnaby Holder ganz herzlich zur bestandenen Lehrabschlussprüfung.

Cyrill Amberg schloss mit einer Note von 5.7 als bester Zimmermann im Kanton Solothurn die Lehre ab. Wir gratulieren ganz herzlich zu dieser hervorragenden Leistung und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute.

Mit einer Note von 4.9 erreichte auch Barnaby Holder ein sehr gutes Resultat an der Lehrabschlussprüfung. Auch ihm gratulieren wir zu dieser Leistung und wünschen für die Zukunft alles Gute.

hinzugefügt am 12-07-2016

REXPO 2016
REXPO 2016

Die REXPO 2016 ist Geschichte. In den 3 Tagen haben uns viele Kunden, Lieferanten und Partner am Stand besucht und kurz innegehalten für ein Gespräch. Das grosse Interesse hat uns sehr gefreut und wir danken für das Vertrauen.

hinzugefügt am 03-06-2016

REXPO 2016 Aufbau
REXPO 2016 Aufbau

Der Aufbau ist voll im Gang. Wir werden rechtzeitig fertig.

hinzugefügt am 02-06-2016

Angebotserweiterung Solartechnik
Angebotserweiterung Solartechnik

Nachdem wir im vergangenen Jahr bereits drei Solaranlagen mit der Firma Soltop erfolgreich verwirklichen konnten, haben wir uns entschieden, unsere Produktepalette zu erweitern. Christian Thalmann hat dafür den Basiskurs Swisssolar besucht, um Sie in Zukunft kompetent zu den Themen Photovolataik und Kollektoren beraten zu können.

hinzugefügt am 08-04-2016

Salve Aeternum
Salve Aeternum

Wir unterstützen das Festkonzert "Salve Aeternum" zum 175. jährigen Bestehens des Kirchenchors von Hägendorf-Rickenbach, indem wir mit unseren Fachkräften die Bühne in der kath. Kirche Hägendorf aufbauen und wieder demontieren.

hinzugefügt am 31-10-2015

Fermacell Schulung
Fermacell Schulung

Praxisorientierte Schulungen sind immer die beste Möglichkeit, lernwillige Mitarbeitende weiterzubringen. Im Rahmen eines Gipsfaserverarbeitungskurses im Werk erläuterte uns Herr Wüthrich Informationen zu wichtigen Details und Anschlüssen, die es in der Praxis zu beachten gibt.

hinzugefügt am 15-09-2015

isofloc Schulung
isofloc Schulung

Um den Wissenstand unserer Mitarbeiter bezüglich Einblasen von Zellulosefasern wieder einmal auf den gleichen Stand zu bringen, unterrichtete uns der Anwendungstechniker von isofloc, Martin Meier, einen Morgen lang zu den Themen Richtige Berechnung der Füllmenge, korrektes Einstellen der Maschine, Bedienung und Wartung und weiteren Tricks.

hinzugefügt am 30-08-2015

Lehrabschlussprüfung 2015
Lehrabschlussprüfung 2015

Wir gratulieren unserem Lehrling Fabrizio Caci ganz herzlich zur bestandenen Lehrabschlussprüfung. Nach einem mehrmonatigen Aufenthalt in Kanada wird er uns ab Dezember wieder als gelernter Fachmann unterstützen.

Er holte mit dem 2. Rang mit der Gesamtnote 5.0 auch gleich einen der drei ausgeschriebenen Preise ab.

hinzugefügt am 15-07-2015

Spiegelgarten Schloss Waldegg
Spiegelgarten Schloss Waldegg

Spiegelgarten - Zeitgenössische Kunstausstellung im Barockgarten im Schloss Waldegg, Feldbrunnen

Wir unterstützen die Ausstellung im Sommer 2015 des Künstlertrios Patrizia Maag, Jörg Mollet und Christof Schelbert, die mit ihrer Arbeit ein zentrales Thema des Barocks aufgreifen und es auf spannende Weise mit Installationen im Aussenbereich des Schlosses umsetzen.

› Infos zur Ausstellung

hinzugefügt am 10-04-2015

Highlandgames Pfadi & APV Wangen
Highlandgames Pfadi & APV Wangen

Highlandgames sind schottische Traditionsspiele, die von Pfadi und Altpfadiverein St. Gallus dieses Jahr bereits zum dritten Mal in Wangen b. O. durchgeführt worden sind. Wir unterstützen den Anlass. Folgen Sie dem Link

http://highlandgames-wangen.ch/

hinzugefügt am 30-03-2015

Werksbesuch Baumann
Werksbesuch Baumann

Zwischen Weihnacht und Neujahr besichtigten wir in Cavaion am Gardasee das Werk der Firma Baumann. Nach einem herzlichen Empfang konnten wir auf einem Rundgang durch die Produktionhallen sehen, wo unser neuer Stapler gebaut wurde. Der Produktionsablauf der Baumann Stapler ähnelt in gewisser Weise der Herstellung von Holzelementen in unserem Betrieb. Es wird in diesem Familienbetrieb sehr viel von Hand hergestellt, und jeder konnte sich an unseren blau-weissen Stapler erinnern.

› Sideloaders Baumann

hinzugefügt am 05-01-2015

Wohnungen zu vermieten
Wohnungen zu vermieten

3.5 Zimmer-Wohnungen zu vermieten. Besuchen Sie uns am Tag der offenen Tür. Mehr dazu im Flyer.

› Flyer

hinzugefügt am 10-11-2014

in & out Langenthal
in & out Langenthal

Besuchen Sie uns an der wichtigsten Trend- und Verkaufsmesse für Schweizer Design in Langenthal. Wir konnten dort den Eingangsbereich gestalten.

Link zur Messe: http://www.in-out-design.ch/in-out-2014.html

 

hinzugefügt am 17-10-2014

Neuer Stapler
Neuer Stapler

Am 17.09. war es so weit, und nach über 30 Jahren konnte der alte Stapler ersetzt werden. Der neue Seitenstapler Baumann HX 50/14/51 TR wurde von der Firma Arbor AG aus Boll BE geliefert. Gleich im Anschluss erfolgte die Ausbildung der Zimmerleute mit Staplerausweis. Nach Feierabend wurde der Stapler mit einem kleinen Fest der Belegschaft feierlich eingeweiht und übernommen.

Mehr dazu lesen Sie im Bericht der NOZ vom 01.10.14

› NOZ 01.10.14

hinzugefügt am 17-09-2014

Lehrabschlussprüfung 2014
Lehrabschlussprüfung 2014

Wir gratulieren Jürg Stoller ganz herzlich zur bestandenen Lehrabschlussprüfung und wünschen ihm viel Erfolg in seinem weiteren Berufsleben!

› OT 08.07.14

hinzugefügt am 08-07-2014

Firmenporträt
Firmenporträt

In der letzten Ausgabe des "Info Hägendorf", einer Publikation der Gemeinde, ist im Rahmen der Reihe "Familienbetriebe im Dorf" ein Porträt über unsere Firma erschienen. Lesen Sie den Bericht als PDF.

› Portrait Studer Holzbau

hinzugefügt am 31-01-2014

Modellwettbewerb 2013
Modellwettbewerb 2013

Am diesjährigen Modellwettbewerb hat unser Lehrling im 2. Lehrjahr, Jürg Stoller vom Seehof, den 1. Rang erreicht. Wir gratulieren Jürg ganz herzlich und sagen dazu: Holz macht Stolz!

 

› Schweizer Holzbau 4-2013

hinzugefügt am 31-07-2013

Velux Weiterbildung
Velux Weiterbildung

Wir bilden uns weiter!

Alle unsere Mitarbeitenden wurden kürzlich auf der neusten Generation Velux-Dachfenster geschult. Die neuen Produkte, die mehr Tageslicht, mehr Komfort und weniger Energieverbrauch bieten, sind bereits seit Anfang Mai im Handel und können nun von unseren Mitarbeitern kompetent eingebaut werden.

› Velux neue Dachfenstergeneration

hinzugefügt am 18-06-2013

Lehrabschlussprüfung 2013
Lehrabschlussprüfung 2013

Michael Ryter hat die Lehrabschlussprüfung als Zimmermann erfolgreich bestanden! Wir gratulieren ihm ganz herzlich dazu und wünschen ihm, dass er mit Freude und Berufsstolz weiterhin Erfolg hat!

Lesen Sie dazu den Bericht im OT.

› OT vom 12.07.13

hinzugefügt am 01-06-2013

Zu verkaufen: EFH in Hägendorf
Zu verkaufen: EFH in Hägendorf

Ab 2014 an zentraler Lage in Hägendorf 2 Neubau-Einfamilienhäuser in Holzbauweise zu verkaufen. Interessiert? Melden Sie sich im Büro.

hinzugefügt am 29-11-2012

Lehrabschlussprüfung 2012
Lehrabschlussprüfung 2012

Wir gratulieren Florian Markert ganz herzlich zur bestandenen Lehrabschlussprüfung und wünschen ihm viel Erfolg in seinem weiteren Berufsleben!

› OT 12.07.12

hinzugefügt am 30-07-2012

Zimmermann mit Auszeichnung
Zimmermann mit Auszeichnung

Philippe Misteli präsentiert sein Fähigkeitszeugnis und die Prämierung. Mehr dazu im nebenstehenden Artikel der NOZ.

› NOZ 07.09.11

hinzugefügt am 09-09-2011

Ausbildung zum Vorarbeiter
Ausbildung zum Vorarbeiter

David Hugentobler hat kürzlich erfolgreich die Ausbildung zum Holzbau-Vorarbeiter abgeschlossen. Wir gratulieren ihm ganz herzlich zu diesem Erfolg!

› Holzbau Schweiz

hinzugefügt am 09-09-2011

Bild des Monats
Bild des Monats

Die aktuelle Ausgabe des Fachblatts "Schweizer Holzbau" präsentiert unter der Rubrik Bild des Monat" unseren 2010 fertiggestellten Anbau/Sitzplatz der Familie Franzelli.

Weitere Bilder finden Sie hier.

› Schweizer Holzbau 08/2011

hinzugefügt am 30-08-2011

Lehrabschlussprüfung 2011
Lehrabschlussprüfung 2011

Philippe Misteli hat im Juni erfolgreich die Lehrabschlussprüfung als Zimmermann bestanden. Wir gratulieren ihm ganz herzlich und sind besonders stolz, dass er mit der herrvorragenden  Note 5.3 den dritten Platz mit Auszeichnung erreicht hat. Wir wünschen ihm viel Erfolg in seinem Berufsleben.

› OT 13.07.11

hinzugefügt am 25-07-2011

Innenraum ausgezeichnet
Innenraum ausgezeichnet

Innenraum ausgezeichnet - Label für Hauptsitz der Alternativen Bank in Olten. Lesen Sie den Artikel im Oltner Tagblatt vom 16.09.10.

Mehr zu den von uns ausgeführten Arbeiten erfahren sie hier.

› OT 16.09.10

hinzugefügt am 16-09-2010

Lehrabschlussprüfung 2010
Lehrabschlussprüfung 2010

Wir gratulieren Rafael Baumann ganz herzlich zur bestandenen Lehrabschlussprüfung und wünschen ihm viel Erfolg in seinem weiteren Berufsleben!

› OT 13.07.10

hinzugefügt am 13-07-2010

Minergie-P: Tag der offenen Tür
Minergie-P: Tag der offenen Tür

Im Rahmen der Internationalen Tage MINERGIE-P® / Passivhaus kann das zertifizierte Haus von Urs Meier und Astrid Bossert Meier, bei dem wir den Holzbau ausführen durften (s. auch Neubau EFH Minergie-P Meier, Fischbach), am 13.11.10 besichtigt werden. Mehr dazu finden Sie im nebenstehenden Link.

› Minergie-P: Tag der offenen Tür

hinzugefügt am 08-07-2010

Sanierung Stöckli Areal Olten
Sanierung Stöckli Areal Olten

Die Sanierung des ehemaligen Stöckli-Areals in Olten hat einige Zeit in Anspruch genommen. Nun sind die Bauarbeiten abgeschlossen und die Liegenschaften erstrahlen in neuem Glanz. Die alte Leuchtschrift wurde dem historischen Museum Olten übergeben.

Mehr dazu lesen Sie im Bericht im Oltner Tagblatt vom 09.10.09 (s. rechts) oder finden Sie hier.

› Bericht im Oltner Tagblatt

hinzugefügt am 09-10-2009

Lehrabschlussprüfung 2009
Lehrabschlussprüfung 2009

Thomas Rhiner hat im Juni erfolgreich die Lehrabschlussprüfung als Zimmermann bestanden. Wir gratulieren ihm ganz herzlich und wünschen ihm viel Erfolg in seinem Berufsleben.

› OT 08.07.09

hinzugefügt am 16-07-2009

Eröffnung Pavillon EWG Lostorf
Eröffnung Pavillon EWG Lostorf

Anfang Jahr hat die Gemeinde Lostorf ihren neuen Pavillon in Holzbauweise bezogen. Er entstand in GU in Zusammenarbeit mit lokalen Handwerkern. Dank der attraktiven Offerte erhielt unser Konsortium den Zuschlag und ist stolz, den Bau der Öffentlichkeit zeigen zu können. Der Pavillon wurde am Freitag 19.06.09 mit zahlreichen Gästen offiziell eröffnet. Mehr dazu lesen Sie im Artikel des Oltner Tagblatts.

› Mehr zum Objekt

› OT 22.06.09

hinzugefügt am 22-06-2009

Sanierung Aarebrücke Fulenbach-Murgenthal
Sanierung Aarebrücke Fulenbach-Murgenthal

Zur Zeit wird die 150-jährige Holzbrücke über die Aare zwischen Fulenbach und Murgenthal einer 10-Jahreskontrolle unterzogen. Im Rahmen dieser Untersuchung wurden Schäden vor allem am Fahrbahnbelag festgestellt, die nun saniert werden.

Ein Teil der Fahrbahn wird diese Woche herausgebrochen, durch 3-Schichtplatten ersetzt und wieder mit einer entsprechenden Schicht belegt. Um diese Arbeiten durchzuführen, ist die Brücke für den Verkehr gesperrt.

Lesen Sie den Bericht im Oltner Tagblatt oder hören Sie die aktuelle Sendung des Regionaljournals AG/SO.

Mehr Fotos finden Sie hier.

› Regionaljournal AG-SO 06.10.08

› OT 3. Oktober 2008

hinzugefügt am 06-10-2008

Lehrabschlussprüfung 2008
Lehrabschlussprüfung 2008

Wir gratulieren unseren Lehrlingen Niculin à Porta und Florian Baur ganz herzlich zur bestandenen Lehrabschlussprüfung!

› OT 8. Juli 2008

hinzugefügt am 08-07-2008

Netz 07 - Tisch- und Kontaktmesse in Olten
Netz 07 - Tisch- und Kontaktmesse in Olten
Bereits zum dritten Mal haben wir am 08.11.07 an der Netz 07, der Oltner Tisch- und Kontaktmesse in der Stadthalle teilgenommen. Als diesjähriges Thema präsentierten wir Terrassenroste und Sichtschutzwände, um interessierten Standbesucherinnen und -besuchern zu zeigen, wie man im eigenen Garten eine Ferienstimmung erzeugen kann.

hinzugefügt am 19-11-2007

Holzpreis 2007
Holzpreis 2007

Am 21.09.07 fand an der Herbstmesse in Solothurn (HESO) die Verleihung des Holzpreises der Pro Holz Solothurn statt. Unsere Firma durfte für die Erstellung des ersten mehrgeschossigen Holzbaus im Kanton für das Objekt Mehrfamlienhaus Dörfli Eich in Starrkirch den Sonderpreis Mehrgeschossigkeitin Empfang nehmen.

Dieser Erfolg freut uns besonders, denn mit der Ausführung dieses Baus haben wir den Sprung in die "Liga" der Mehrgeschossigkeit geschafft.

hinzugefügt am 17-10-2007

empty
derholzbauer.ch
Neu ist unsere Website auch unter www.derholzbauer.ch erreichbar.

hinzugefügt am 11-02-2007

empty
Re-Design und CMS

Website Redesign

Die studerholzbau.ch Website zeigt sich in einer neuen Optik. Mit klaren Farben und der gewohnt einfachen Bedienung möchten wir neuen und treuen Besucher/innen noch besser unsere Vielzahl an Projekten näherbringen.

CMS

Durch das neue CMS (Content Management System) ist das Aktualisieren der Website markant vereinfacht worden. Sie profitieren durch häufigere Aktualisierungen der Inhalte.

hinzugefügt am 16-01-2007

30 Jahre Peter Studer Holzbau AG
30 Jahre Peter Studer Holzbau AG

Mit 200 Gästen, einer riesigen Torte und einem Geschenk in Form eines Kunstwerkes feierte die Hägendörfer Firma Peter Studer Holzbau AG kürzlich 30 Jahre erfolgreiche Geschäftstätigkeit unter der Leitung von Peter und Felicitas Studer, ein Drittel davon in der neuen Werkhalle, die das Unternehmen vor genau 10 Jahren baute. Unter dem Thema Blickwinkel lud die Firma dazu ein, den Betrieb und den modernen Holzbau für einmal auf eine andere Art zu betrachten.

› Pressecommunique

hinzugefügt am 20-10-2006

Peter Studer Holzbau AG: Neuer Auftritt
Peter Studer Holzbau AG: Neuer Auftritt

Nun zeigen wir, wer wird sind: Der Holzbauer! Das in intensiver Zusammenarbeit mit der Werbeagentur KK,MG entstandene Logo ziert neu unsere Produktionshalle und wirbt grossformatig auf der Baustelle.

hinzugefügt am 28-03-2006

empty
Preisverleihung Solothurner Holzpreis 04

Oltner Tagblatt/Solothurner Zeitung 28.09.2004

«Holz hats sogar in der Glace»

Holzpreis 2004 Regierungsrätin Ruth Gisi warb für vermehrte Holznutzung

Rund 100 geladene Gäste nahmen gestern an der Verleihung des Holzpreises 2004 teil. Diese wurde im Rahmen der HESO-Sonderschau «Wald & Holz» vorgenommen. Frau Landammann Ruth Gisi machte sich in ihrer Ansprache Gedanken rund um das Thema Holz.

Holz ist nicht nur heimelig, sondern viel mehr», wusste Frau Landammann Ruth Gisi gleich zu Beginn ihrer Ansprache zu berichten. 40 Prozent des gesamten Holzverbrauchs in der Schweiz entfallen auf Industrieprodukte. Holz hats in Tabletten, Hefe, Desinfektionsmitteln, im Beton und sogar in der Sommerglace, nannte die Regierungsrätin dem darob erstaunten Publikum einige spezielle Beispiele. «Holz ist ein bedeutender, multifunktionaler Roh- und Werkstoff, nicht zu sprechen von der Heizkraft», meinte Gisi weiter. «Der Waldanteil wächst und wächst»

[...] 

Insgesamt 42 Objekte nahmen zur zweiten Ausschreibung für den Holzpreis teil. Dieses Jahr stand die Preisverleihung unter dem gemeinsamen Patronat der Pro Holz Solothurn und der Lokalen Agenda 21 des Kantons. Die Zürcher Architektin Gret Loewensberg - Ehefrau von Bundesrat Moritz Leuenberger - nahm die Preisübergabe vor.

Einen der vier Hauptpreise heimste die Ballenhaus AG in Solothurn mit ihrem Architekten Guido Kummer für den schwebenden Holzkubus im «Uferbau» ein. Die Jury überzeugte unter anderem das gelungene Neben- und Miteinander von alter und neuer Bausubstanz. «Das Sichtbarbleiben des attraktiven Gebälks ermöglicht eine erfrischende Spannung zwischen Alt und Neu.»

Ein weiterer Hauptpreis ging an die Bürgergemeinde Härkingen und das Architekturbüro H & O Oegerli Brunner, Olten/Härkingen, für die Überbauung Römerweg mit ihren schlicht gestalteten roten Mehrfamilienhäusern. Ausgezeichnet wurde auch der Anbau von Sandra Corbaz Diethelm in Büren an der Aare, für welchen das Planungsbüro Marbet + Wyss Archtiekten aus Olten verantwortlich zeichnet. Schliesslich überzeugte auch der Atelierneubau von Heiner Grieder in Langenbruck, geplant von der Peter Studer Holzbau AG in Hägendorf, die Jury.

Die drei Anerkennungspreise wurden für folgende Objekte verliehen: den Doppelkindergarten West der Einwohnergemeinde Oensingen, geplant von Flury und Rudolf Architekten AG, Solothurn; das Einfamilienhaus von Stefan und Sylvie Freiburghaus in Selzach, geplant vom Architekten Urs Dreyer aus Biel; sowie für den Einfamilienhausanbau von Regina und Niklaus Stich-Malzach in Kleinlützel, geplant vom Büro Markus Jermann + Partner, Dittingen. Die beiden Sonderpreise wiederum wurden an den Nahwärmeverbund Berufsbildungszentrum-Technica-Schwimmbad Grenchen der Stadt Grenchen und des Kantons (Planung: Roschi + Partner AG, Solothurn) sowie für die Gartenanlage von Daniel Grütter in Hägendorf (Planung: Peter Studer Holzbau AG, Hägendorf) vergeben. (rus)

Mehr Infos unter www.proholz-solothurn.ch | Projekt Grieder | Grütter

hinzugefügt am 28-09-2004

Migros Kreisel, Neuendorf
Migros Kreisel, Neuendorf
Der von der Migros beauftragte Künstler und Landschaftsarchitekt Daniel Schneider aus Olten liess auf dem neuen Kreisel im Neuendorfer Industriegebiet rund 900 Paletten zu einem Kubus aus Holz aufstapeln. Damit äussert er sich symbolisch zur Situation in der Gäuebene zwischen Neuendorf, Härkingen und Egerkingen, wo sich ein Lagerhaus ans andere reiht.

Unser Beitrag: Mithilfe bei der Montage.

hinzugefügt am 16-06-2003

Swisscom wirbt mit Peter Studer
Swisscom wirbt mit Peter Studer

Die Swisscom wirbt mit Peter Studer

hinzugefügt am 22-06-2002

© 2021 Peter Studer Holzbau AG